Die Versuchung der Festanstellung

Im Februar hatte ich einen verhältnismäßig schwachen Monat, was die Anzahl und Größe der Programmieraufträge angeht. Zwar war dies zum Teil Absicht, weil ich mich verstärkt meinem eigenen Projekt www.wort-suchen.de gewidmet habe, doch sehe ich mich auch lieber in der Situation, einen Auftrag abzulehnen, als nur wenige zu erhalten. Fast regelmäßig kommt in solchen Momenten dann die Frage auf, ob ich mich nicht doch um ein abhängig beschäftigtes Arbeitsverhältnis bemühe.

Die Ruhe der Festanstellung

Wenn ich mal von meinem europäischen und ökologischen Freiwilligendienst absehe, dann habe ich bisher nie in einem festen Arbeitsverhältnis gesteckt. Ich kann also in diesem Fall nicht von Erfahrungen schreiben. Eine feste Anstellung wird aber sicherlich auch ihre Vorzüge haben. Was könnten die wichtigsten davon sein?

  • festes Einkommen
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Sicherheit

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder über einer Stellenausschreibung gesessen und mir diese Argumente für mich vorgenommen. Hier meine aus einem sonntäglichen Spaziergang hervorgegangenen Erkenntnisse.

geringes Einkommen

Zur Zeit meines Studiums der Geisteswissenschaften habe ich für mich immer die Stelle eines Koordinators internationaler Projekte im Auge gehabt. Mittlerweile habe ich Freunde und Bekannte in entsprechenden Positionen. Ich weiß also, dass es gar nicht so leicht ist, an diese Stellen zu kommen und dass das Einkommen dafür recht gering ist. Wenn ich die steuerlichen Vorzüge und Abzugsmöglichkeiten von Selbstständigen sehe, dann bleibt selbst im Falle geringerer Bruttoeinnahmen doch am Ende mehr übrig. Die gut bezahlten Stellen mit ähnlichem Profil gibt es allenfalls im öffentlichen Dienst. Das größte Manko ist aber auch hier, dass das Einkommen nach oben gedeckelt ist. Als Unternehmer arbeite ich dagegen immer daran, dass mein Einkommen auch ohne mich selbst wachsen kann.

feste Arbeitszeiten

Ein Freund meinte mal zu mir, dass ein 40-Stunden-Job eine Art Urlaub für mich wäre. In der Tat. Wenn ich meine Tätigkeiten penibel genau tracke, dann komme ich auf ca. 50 abrechenbare Stunden pro Woche, wovon jedoch alle privaten Tätigkeiten abgezogen sind und auch der Samstag ein Arbeitstag für mich ist. Dennoch arbeite ich von 9 bis 21 Uhr. Als Angestellter warten dagegen im Schnitt Werktags 8 Stunden um gefüllt zu werden. Wenn ich davon aber 2 Stunden mit Kollegen erzähle, mir mehr Zeit bei Recherchen und beim Ausarbeiten von Projekten lasse, dann ist das halt so. Als Unternehmer muss ich dagegen ergebnisorientiert vorgehen.

Ich würde der Erfahrung wegen sogar gerne bei einem Startup anfangen. Aber nur 20 Stunden pro Woche. Keiner der Headhunter, die mich regelmäßig als Magento-Programmierer für Berliner Startups engagieren wollen, konnte mir jedoch bisher so ein Angebot machen. Echt schade. In diesem Fall würde ich aber auch davon ausgehen, dass viele Startups längere Arbeitszeiten als die vertraglich vereinbarten einfordern. Also doch irgendwie nicht fest. Und da ich zudem noch jemand bin, der bei spannenden Sachen nicht einfach den Kopf ausschaltet, kann ich mir auch gleich nur Gedanken über meine eigenen Sachen machen.

Sicherheit

Mit meiner Ausbildung in den Sprach- und Geisteswissenschaften und meiner Tätigkeit rund um Webprojekte ist das Thema Job-Sicherheit nie eines gewesen. In diesem Fall hätte ich Lehrer oder Beamter werden sollen. Alle Jobs, auf die ich mich im Moment bewerben könnte, sind entweder bei sehr dynamischen Unternehmen zu finden, die auch schnell mal dynamisch den Abgang machen könnten oder in Projekten. Was bedeutet die Anstellung in einem 2-jährigen Projekt an Sicherheit? Jedenfalls keine langfristige. Im Gegenteil verbringen viele meiner Bekannten in Projektstellen die meiste Zeit damit, im aktuellen Projekt noch das vorangegangene abzurechnen und schon ein neues zu beantragen. Das alles nicht nur in Abhängigkeit vom Arbeitgeber, sondern auch noch von externen Mittelgebern. Manchmal frage ich mich, wann sie eigentlich die Projekte selbst durchführen, aber das geht hier etwas zu weit.

Wenn die für mich relevanten Arbeitsstellen alle projektbedingt sind und ich mich dort immer wieder um meinen eigenen Job kümmern muss, dann kann ich doch ebenso gut selbstständig arbeiten. Der Stress und Druck ist der gleiche, nur kann ich auch mal mit einem geplatzten Projekt leben – weil es ja quasi an der Tagesordnung ist.

Zum Thema Sicherheit bei Unternehmern noch ein paar Gedanken: Nachdem ich einen Tag wirklich stark darüber nachgedacht habe, einen Job bei einem Berliner Startup anzunehmen, habe ich am Tag, nachdem ich mich dagegen entschieden habe, gleich mehrere sehr spannende Projektanfragen erhalten. Sicherheit gibt es für Selbstständige zwar nicht, aber die Erfahrung zeigt mir mittlerweile, dass ich mir mittelfristig um mein Einkommen und Projektanfragen keine Sorgen machen muss.

Die Erfahrung der Festanstellung

Die letzten Absätze lesen sich vielleicht wie ein Plädoyer gegen (feste) Arbeitsverhältnisse. Dabei habe ich gar nichts gegen solche. Die wahren Gründe mich in die abhängige Beschäftigung zu begeben liegen für mich ganz woanders, nämlich in der Erfahrung. In anderen Firmen zu arbeiten bedeutet dort die Prozesse kennenzulernen, sich weiterzubilden, Kontakte zu knüpfen und einfach mal die Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen. Meine ersten Startup-Versuche wären sicher ganz anders verlaufen, wenn ich vorher schon einmal bei einem gearbeitet hätte. Das was ich jetzt immer noch mühsam lerne, hätte mir vielleicht einer meiner Kollegen an einem ruhigen Vormittag beigebracht und Ideen für eine effiziente Unternehmensstruktur hätte ich vielleicht auch noch mitbekommen.

Ich bin Unternehmer durch und durch. Eine langfristige Festanstellung kommt daher für mich nicht in Frage. Ich bin aber nach wie vor offen für Angebote mit einer kurzen Laufzeit von bis zu 2 Jahren, um das Unternehmertum mal aus einer anderen Richtung zu sehen.

Was denkt ihr darüber? Schwankt ihr zwischen der Festanstellung und der Selbstständigkeit hin und her? Was bevorzugt ihr und warum? Ich freue mich auf eure Gedanken in den Kommentaren.